Lesedauer: 4 Minuten
Seit meiner Geburt bin ich eine Frau – biologisch sowie sozialpsychologisch – und hatte bisher mehrfach Führungspositionen inne. Nicht im Vorstand oder Top-Management, eher im mittleren und unteren Management. Dort, wo man Frauen und Männer mehr oder weniger gleichermaßen antrifft. Meine direkten Vorgesetzten zählten zu über 90 Prozent zum männlichen Geschlecht – und noch etwas höher lag der Anteil männlicher Führungskräfte an der Spitze meiner bisherigen Arbeitgeber.
Weiterlesen „Womanomics: Die neue Arbeitswelt wird weiblich(er)“